Projekt Ehrenamtsbank
Bei der Ehrenamtsbank können ehrenamtliche Leistungen in den Bereichen Erziehung und Unterstützung im häuslichen Umfeld als Zeitgutschriften gesammelt werden. Diese Zeitgutschriften werden auf einem persönlichen Konto gutgeschrieben. Der Kontoinhaber kann die angesparte Zeit später nutzen, um bei Bedarf selbst Unterstützung zu erhalten, etwa bei der Haushaltsführung oder der Betreuung im Alter.
Am 24.09.2024 fand im Zedita die Auftaktveranstaltung zur Einführung der Ehrenamtsbank im Landkreis Hameln-Pyrmont statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurde eine Präsentation vorgestellt, die wichtige Informationen zum Projekt enthielt. Zur Präsentation gelangen Sie hier.
FAQ Ehrenamtsbank
Woher kommt das Startguthaben bzw. wie erwirbt man es?
Nach Anmeldung steht das Konto auf 0. Guthaben wird anschließend über die Ausübung der ehrenamtlichen Tätigkeiten in entsprechendem Zeitumfang erhalten.
Kann ich auch „Schulden machen?“
Ja, das ist für die Generation „25-50“in der Familien(gründungs-)phase möglich. Gerade zu Beginn ist es nicht anders möglich, als dass diese Personen, die eine Leistung in Anspruch nehmen, „Schulden“ aufbauen, da nur so überhaupt Guthaben bei anderen entstehen kann. Dies ist dem Landkreis Hameln-Pyrmont bewusst. Andere Modelle befinden sich derzeit in Prüfung.
Wer führt die Verwaltung der Bank? Woher kommt das Personal zur Verwaltung?
Bei der Ehrenamtsbank handelt es sich um eine Genossenschaft. Die Verwaltung erfolgt durch den Landkreis Hameln-Pyrmont.
Wie erfolgt die insolvenzsichere Zeiteinlage?
Die Ehrenamtsbank ist ein Projekt des Landkreises Hameln-Pyrmont. Da es sich hierbei um eine Behörde handelt, ist der Fortbestand des Landkreises und damit der Zeiteinlage gesichert. Die Insolvenz von öffentlichen Gebietskörperschaften ist gesetzlich ausgeschlossen, da Bund, Länder und Kommunen eine gesamtstaatliche Haftungsgemeinschaft darstellen.
Wer kontrolliert die Durchführung der ehrenamtlichen Leistungen?
Eine Kontrolle ist nicht nötig, da das System durch das Prinzip des Eintauschens von Guthaben gegen Guthaben nicht anfällig für „Betrug“ ist. Die Durchführung der Leistung muss außerdem vom Leistungsnehmer bestätigt werden, der die entsprechenden Zeiteinheiten gegen die Inanspruchnahme der Leistung tauscht, was wiederum zum Guthabenaufbau in der gleichen Höhe beim Leistungsnehmer führt.
Funktioniert dieses System überhaupt ohne Geld? Also zum Beispiel in Bezug auf Benzinkosten?
Ja, denn wir gehen davon aus, dass ehrenamtliche Leistungen vor allem in der näheren Umgebung angeboten werden. Es wäre nicht plausibel, seine Leistung in Bad Münder anzubieten, wenn er/sie in Bad Pyrmont wohnt. Wenn Sie beispielsweise für jemanden Einkaufen fahren, werden Sie dies ggf. mit eigenen Anliegen verknüpfen, sodass die Kosten für Sie generell entstehen würden, ob Sie dabei ehrenamtlich tätig werden oder nicht.
Wie wird sichergestellt, dass der Landkreis und die Kommunen „eine Sprache sprechen?“
Das Projekt soll in enger Absprache mit den Kommunen durchgeführt werden. Hierzu sollen im nächsten Schritt in allen kreisangehörigen Kommunen Informationsveranstaltungen durchgeführt werden.
Welche Maßnahmen werden zur Verhinderung von Missbrauch im Bereich der Kinderbetreuung erbracht?
Die rechtlichen Rahmenbedingungen (z.B. erweitertes Führungszeugnis, etc.) für die Durchführung von Kinderbetreuungsleistungen werden noch geprüft. Generell obliegt es Ihnen, wen Sie zur Betreuung Ihrer Kinder engagieren möchten. Es empfiehlt sich daher, die Person im Vorfeld persönlich kennenzulernen, bevor Sie diese engagieren. Ob die Leistungen von Ihnen dann in Anspruch genommen werden, obliegt Ihrer persönlichen Entscheidung.
Wie gelingt die Ausgewogenheit von Angebot und Nachfrage?
Ziel der Ehrenamtsbank ist es, der derzeit hohen Nachfrage nach Leistungen, insbesondere durch die älteren Gesellschaftsschichten, ein Angebot entgegenzusetzen. Die Förderung des Angebots, z.B. durch weitere Anreize, ist eine zentrale Aufgabe der Ehrenamtsbank und wird derzeit diskutiert.
Wie findet der Kontakt zwischen Kunde & Ehrenamt statt?
Der Kontakt findet über die Landkreis-App statt. Hier können Leistungsanbieter ihre Dienste anbieten und Leistungsnutzer ihre Gesuche veröffentlichen.
Welche Bedeutung haben die „jungen Alten“ in dem Projekt?
Bei den Personen, die sich derzeit am Rand zwischen der Erwerbstätigkeit und dem Rentenalter befinden, handelt es sich um den Personenkreis, welcher letztendlich als erstes von der Ehrenamtsbank wird profitieren können, da diese sich noch aktiv einbringen können und bei diesem Personenkreis im Alter die Engpässe in der Versorgung spürbar werden.
Älteren Senioren wird es schwer fallen noch Stunden aufzubauen, die sie ihrerseits dann nehmen können. Bei der Jugend begrüßen wir es natürlich sehr, wenn diese sich ehrenamtlich betätigt. Aufgrund der breiten Lücke bis zum Zeitpunkt, wo sie ihr Guthaben aber dann in Anspruch nehmen können, liegt hier nicht unsere Priorität.
Wie kann das Ehrenamt neben Schule und Arbeit Platz finden?
Uns ist bewusst, dass die zeitlichen Ressourcen begrenzt sind. Die aufgebrachte Zeit für die ehrenamtliche Tätigkeit soll durch die Ehrenamtsbank jedoch als Investition in die eigene Zukunft betrachtet werden und damit einen größeren Stellenwert im Alltag einnehmen.
Kann ich meine Zeitwerte vererben?
Nein, Zeitwerte sind individuell und können nicht vererbt werden.
Was passiert bei einem Wegzug aus dem Landkreis mit meinem Zeitguthaben?
Die Ehrenamtsbank ist ein Projekt innerhalb des Landkreises Hameln-Pyrmont, weshalb Leistungen nur innerhalb des Landkreises erbracht und in Anspruch genommen werden können. Bei einem Wegzug würde das Zeitguthaben auf dem Konto theoretisch bestehen bleiben, bis das Konto aufgelöst wird.
Kann ich auch Stunden für die Pflege von Angehörigen sammeln?
Ja, auch für die Pflege der eigenen Angehörigen kann Zeitguthaben gesammelt werden. Dafür muss bei den entsprechenden Personen ein Zeitguthaben vorhanden sein, welches eingetauscht werden kann.
Kann ich nur gleichartige Leistungen tauschen, also beispielsweise Rasenmähen gegen Rasenmähen?
Nein! Jemand kann zum Beispiel sehr gut mit Kindern umgehen und könnte viele Stunden in der Kinderbetreuung sammeln, hat aber eventuell keine eigenen Kinder und würde durch diese Einschränkung sein Stundenkontingent nicht nutzen können. Selbstverständlich kann jeder die Dienste anbieten, die ihm/ihr am meisten liegen und dann seine Stunden für das einsetzen, was er/sie benötigt.
Kann ich auch als junger Mensch Guthaben z.B. für das Reinigen der Wohnung in Anspruch nehmen, wenn ich es wegen einer Verletzung nicht selbst kann?
In diesen Fällen wäre die eigene Kranken- und Pflegekasse vorrangig heranzuziehen, die bei diesen Fällen Haushaltshilfen in benötigtem Umfang stellt.
Ab welchem Alter darf ich ehrenamtlich in der Ehrenamtsbank tätig werden?
Ab 14 Jahren dürfen sich junge Heranwachsende in der Ehrenamtsbank betätigen. 14 Jahre ist eine Altersgrenze im Rechtswesen, bei der Heranwachsenden zunehmend mehr Rechte und Pflichte eingeräumt werden, da bei diesem Alter davon auszugehen ist, dass ein Bewusstsein für das eigene Handeln vorhanden ist. Weiterhin daran geknüpft ist, dass junge Menschen ab 14 Jahren erstmalig in einem geringen Umfang legal arbeiten dürfen.
Kann ehrenamtliche Kinderbetreuung über die Kommune vermittelt werden?
Zurzeit haben wir diesbezüglich noch kein Angebot konkret geplant, aber auszuschließen ist es nicht, dass der Landkreis Hameln-Pyrmont in Zukunft eine Börse ermöglichen wird. Diese Anregung nehmen wir auf jeden Fall gerne auf.
Wie verhält sich die Ehrenamtsbank zu „analogem“ sozialen Ehrenamt? Wie verhindern wir, dass das klassische Ehrenamt, welches nicht über das Zeitkontingent vergütet wird, zurückgefahren wird?
Der Landkreis Hameln-Pyrmont begrüßt jede Form des Ehrenamtes. Während klassische Formen des Ehrenamtes wie das THW, die Feuerwehr oder der Rettungsdienst bereits beispielsweise über die Ehrenamtskarte honoriert werden, bleiben andere Bereiche hiervon leider unbeachtet. Der Landkreis steht derzeit vor Herausforderungen, welche massive Auswirkungen auf das gesellschaftliche Leben haben wird. In Hinblick auf den demografischen Wandel nimmt das Thema Pflege einen zunehmenden Stellenwert in der Gesellschaft ein. Dabei zeichnet sich deutlich der Wunsch auf einen möglichst langen Verbleib im häuslichen Umfeld ab. Auf der anderen Seite fehlt es im Bereich der Kinderbetreuung häufig an Möglichkeiten. Genau in diesen beiden Bereichen, in denen es derzeit nicht genug Angebote gibt und die Nachfrage weiterhin steigen wird, möchte der Landkreis Hameln-Pyrmont mit der Ehrenamtsbank einsetzen und auch Menschen, die sich bisher nicht ehrenamtlich beteiligt haben, einen zusätzlichen Anreiz bieten.