Hilfsnavigation
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz

Seiteninhalt
04.11.2024

Einladung zur Veranstaltung »Dezentrale Wärmeversorgung« für Landwirte und Landwirtinnen

Landkreise Holzminden und Hameln-Pyrmont laden zu kostenlosen Infoveranstaltung ein

Im Weserbergland gibt es zahlreiche landwirtschaftliche Betriebe mit hohem Potenzial zur Energieerzeugung auf den eigenen Höfen. Die gewonnene Energie kann für den Eigenbedarf genutzt oder direkt vermarktet werden. Neben der Nutzung regenerativer Energien über Photovoltaik- und Windkraftanlagen, bieten auch Nahwärmenetze vielversprechende Möglichkeiten. Um ein praxisnahes Informationsangebot, auch zu Fördermöglichkeiten, zu geben und die Thematik der dezentralen Wärmeversorgung zu vertiefen, laden die Landkreise Hameln-Pyrmont und Holzminden zu einer Präsenzveranstaltung nach Dohnsen ein.

„Dezentrale Wärmeversorgung mit fester Biomasse - Nahwärmenetze“

am 28. November 2024 um 14.00 – 16.00 Uhr

in der Mehrzweckhalle Dohnsen, Dohnsener Str. 25, 37620 Halle, OT Dohnsen.

Herr Gerold Tammen, Berater für Energietechnik und Referent der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, wird dabei konkret auf feste Biomasse eingehen und u.a. ein kleines Wärmenetz simulieren. Außerdem erörtert er die momentanen Fördermöglichkeiten und gibt eine Einschätzung dazu. Niedersächsischen Landwirtschaftskammer, wird dabei konkret auf feste Biomasse eingehen und unter anderem zur Anschauung für alle Teilnehmenden ein Nahwärmenetz simulieren. Dabei wird er die aktuellen Fördermöglichkeiten erörtern und bewerten. Unterstützt wird er von einem Landwirt aus der Region, der sein eigenes Nahwärmeprojekt vorstellen wird. Im Anschluss können Teilnehmende noch ihre Fragen, z.B. hinsichtlich technischer Aspekte und Einspeisevergütung, stellen und mögliche eigene Projektideen einbringen.

Eine kostenfreie Anmeldung, die bis zum 25.11.2024 möglich ist, senden Sie bitte vorzugsweise per E-Mail an klimaschutzmanagement@landkreis-holzminden.de. Alternativ erreichen Sie für Anmeldungen oder Rückfragen Frau Tessa Harries telefonisch unter der 05531 707 804 (8-13 Uhr).