Landkreis fragt 1000 Schüler*innen: Wie wollt Ihr leben ?
Multivisionsschau Energievision 2050 an Schulen im Landkreis Hameln-Pyrmont
Am Freitag, den 06.09.2024 am Schiller-Gymnasium, am Dienstag, 24.09.2024 am AEG in Hameln und am 25.09.2024 in der KGS Bad Münder ist die bundesweite „Energievision2050 – Unser Klima. Meine Energie. Deine Zukunft“ zu Gast im Landkreis Hameln-Pyrmont.
„Der Klimaschutz ist unsere wichtigste Zukunftsaufgabe. Daher ist das Bewusstsein und die Übernahme von Klimaverantwortung jedes Einzelnen besonders wichtig – und das so früh wie möglich. Mir ist es wichtig, Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, sich zu informieren, zu diskutieren und gemeinsam Visionen zu entwickeln“ erläutert Landrat Dirk Adomat den Grund des finanziellen Engagements. Dank der Unterstützung durch den Landkreis Hameln-Pyrmont und der Bereitschaft der Schulen werden über 1000 Schüler*innen im Landkreis Hameln-Pyrmont an der Multivisionsveranstaltung teilnehmen.
Wir stehen vor der großen Herausforderung bis zum Jahr 2024 klimaneutral zu werden. Um dieses Ziel erreichen zu können, brauchen wir eine gemeinsame Vision für die Zukunft. Es existieren grandiose Projekte, visionäre Ideen, tolle Forschungsinitiativen und lokale Lösungen. Der notwendige Wandel ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und die Schüler*innen von heute sind ein wichtiger Teil der Lösung. Denn nur gemeinsam können wir die Frage beantworten, wie wir die Treibhausgasemission massiv reduzieren und dabei weiterhin ein gutes Leben führen können.
Die Veranstaltung beantwortet Fragen, zeigt Visionen und macht eine ernsthafte Auseinandersetzung möglich, um die Energie bei den Schüler*innen zu erzeugen, die es für einen echten Wandel braucht.
Diese Themen sind die Grundlage für die Bildungskampagne „Energievision2050 – Unser Klima. Meine Energie. Deine Zukunft“, die durch die weiterführenden Schulen in Deutschland tourt. Projektträger dieser Bildungskampagne sind der Bildungsträger „die Multivision e.V.“, „Help – Hilfe zur Selbsthilfe“, der „Deutsche Städte- und Gemeindebund“ und „Plant for the Planet“.
Die Multivision ist als Maßnahme „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet und eine der größten deutschen Akteure der Nachhaltigkeitsbildung.